Skip to main content


Jetzt aktiv werden!

👉 Jetzt unser Bürgerbegehren mit Ihrer Unterschrift unterstützen! Am Mittwoch, den 16. Juli 16-19 Uhr, können Sie direkt am Info-Stand vor dem Gasthof Palme Ihre Stimme abgeben! Gemeindeflächen gehören den Bürgern – nicht den Konzernen! Eure Bürgerinitiative Gegenwind Dorfchemnitz


Bauanträge ohne Wissen der BĂĽrger: 

Liebe Dorfchemnitzer, Voigtsdorfer, Wolfsgrunder,
kurz vor Weihnachten 2024 wurden sechs Windkraftanlagen mit je 250 m Höhe beantragt – vier davon auf Dorfchemnitzer Flur, zwei in Clausnitz. 

Die Investoren? Teils eigene BĂĽrger aus Dorfchemnitz. Weder der Gemeinderat noch die Ă–ffentlichkeit wurden vorher informiert. Keine Veranstaltung, keine Erklärung, keine Transparenz. Alles geschah still und heimlich – wieder einmal. Dabei treibt die Gemeinde die Ausweisung der Windflächen eigeninitiativ voran – und macht den Weg frei fĂĽr diese gigantischen Anlagen. 


Unsere Ziele

UMWELTSCHUTZ

BĂśRGERBEGEHREN

TIERSCHUTZ

BAUSTOPP

Der Flächennutzungsplan – still und heimlich auf den Weg gebracht

Im Jahr 2022/23 leitete die Gemeinde Dorfchemnitz still und ohne öffentliche Diskussion die Änderung des Flächennutzungsplans ein – mit dem Ziel, Windvorrangflächen auf dem Kamm auszuweisen. Die erste Bekanntmachung erschien nur im Wochenendspiegel, einem Anzeigenblatt mit begrenzter Reichweite. Ein Amtsblatt gibt es nicht, die Gemeindehomepage bietet kaum Informationen. Ergebnis: Die Bürger blieben ahnungslos. Keine Erwähnung im Gemeinderat, keine Infoveranstaltung, keine transparente Kommunikation.

Erst durch engagierte Einzelne wurde publik, was im Hintergrund lief – daraufhin gründeten wir die Bürgerinitiative gegen Wind Dorfchemnitz. Bei Wind und Wetter organisierten wir eine erste Infoveranstaltung direkt vor Ort auf der Kammstraße. In dieser Zeit riefen wir zur Stellungnahme gegen die Planänderung auf – mit großem Erfolg: 140 Bürgerinnen und Bürger machten mit.

Seitdem herrscht Funkstille: keine Auskünfte, keine Antworten auf Nachfragen im Gemeinderat. Viele glauben, das Thema sei vom Tisch – ist es aber nicht. Der überarbeitete Plan soll bald erneut ausgelegt werden – dann gibt es wieder die Möglichkeit zur Stellungnahme. Was viele nicht wissen: Die Windflächen wurden nicht vom Land gefordert – die Gemeinde selbst hat sie beantragt. Der Bürgermeister begründet das mit einer angeblichen Pflicht, 2 % der Fläche auszuweisen. Diese Behauptung ist jedoch falsch: Dorfchemnitz hat laut Planungsverband bereits über 6 % für Windenergie vorgesehen. 👉 Wir sagen: Schluss damit. Wir fordern Transparenz, echte Bürgerbeteiligung und den sofortigen Stopp dieser überflüssigen Flächenausweisung für Windindustrieanlagen.

NEIN ZUR WINDINDUSTRIE

Unsere schöne Grüne soll grün bleiben!